Rumänien bleibt laut offizieller Statistik das europäische Land mit den meisten Eigentümern von Häusern und Wohnungen, und Bukarest verzeichnete laut einer Analyse von Colliers im Dezember die meisten Wohnungsverkäufe der letzten 15 Jahre
.
Das zeigen die Daten immer noch Ein großer Teil der Bevölkerung lebt weiterhin zur Miete, nämlich 13 Prozent der Rumänen im Alter von 18 bis 55 Jahren in städtischen Gebieten, während etwa 18 Prozent eine Wohnung, die sie nicht besitzen, mit ihren Eltern, Verwandten oder Freunden teilen
.
Tendenz Der Kauf einer Immobilie hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2023 im Zusammenhang mit Vorschlägen zur Änderung der Steuergesetzgebung, insbesondere der Erhöhung des Mindestumsatzsteuersatzes für Wohnimmobilien von 5 Prozent auf 9 Prozent für Immobilien bis zu insgesamt rund 120.000 Euro, beschleunigt mit der Erhöhung der Notargebühren. Daher beeilten sich viele Käufer, ihre Geschäfte bis zum Jahresende abzuschließen, und zumindest in Bukarest war der Dezember ein Rekordmonat, in dem die meisten Wohnungsverkäufe seit 15 Jahren verzeichnet wurden
.