Laut einer MASTERBUILD-Analyse von Immobilienentwicklern und Generalunternehmern produziert Rumänien durchschnittlich mehr als 3 Millionen Tonnen Bauschutt pro Jahr, was etwa 40 Prozent des gesamten jährlich in unserem Land erzeugten Abfalls entspricht
.
Aus diesem Grund ist Rumänien gut organisiert und effiziente Baustellen im Hinblick auf die Umsetzung von Umweltstandards sind für den aktuellen Entwicklungsstand Rumäniens angesichts der bevorstehenden obligatorischen Umsetzung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsstandards von entscheidender Bedeutung
.
Darüber hinaus, so MASTERBUILD-Spezialisten, Bauschutt, der verwertet werden könnte Infrastrukturprojekte durch Wiederverwendung oder Recycling landen oft auf Mülldeponien und werden nicht voll ausgeschöpft, wodurch ein hohes Kosteneffizienzpotenzial verschwendet wird
.
Abfallmanagementverpflichtungen erfordern derzeit eine Verwertung und Verwertung von Bau- und Baustoffen zu mindestens 70 Prozent Abbruchabfälle. Auf EU-Ebene handelt es sich bei mehr als einem Drittel aller anfallenden Abfälle um Bau-, Abbruch- und Infrastrukturwartungsabfälle Der Reifungsprozess dieses Marktes hat weitreichende Folgen für die Umweltauswirkungen des Bauwesens. Auf systemischer Ebene besteht die Notwendigkeit, das Bewusstsein zu schärfen, damit die gesamte Kette von Lieferanten und Subunternehmern in der Bauindustrie soziale und soziale Aspekte umsetzt Umweltverantwortungsstandards auf rumänischen Baustellen. Die Einführung klarer Regeln in Arbeitsabläufen, die Integration umweltfreundlicher Materialien und Technologien und die Herangehensweise an Baustellen als lebendige, sich entwickelnde Gemeinschaften, die den Gemeinden keine Unannehmlichkeiten bereiten sollten – all dies sind obligatorische Elemente für ein Land, das darauf zugreifen möchte NRDP finanziert und tritt in die nächste Entwicklungsphase ein“, sagt Sorin Gheorghe, Projektmanager bei MASTERBUILD
.