Die rumänische Wirtschaft verzeichnete im vierten Quartal des vergangenen Jahres einen Anstieg von 4,8 Prozent gegenüber dem dritten Quartal. Dies ist laut Daten der stärkste Anstieg des Bruttoinlandsprodukts, den ein Mitglied der Europäischen Union im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal verzeichnete veröffentlicht von Eurostat
. Im Gegensatz dazu schrumpfte die Wirtschaft des Euroraums im vierten Quartal des vergangenen Jahres gegenüber dem dritten Quartal um 0,7 Prozent und die EU-Wirtschaft um 0,5 Prozent. Die größten Rückgänge wurden in Irland (minus 5,1 Prozent), Österreich (minus 2,7 Prozent), Italien (minus 1,9 Prozent) und Frankreich (minus 1,4 Prozent) verzeichnet. Die höchsten Zuwächse verzeichneten hingegen Rumänien (4,8 Prozent), Malta (3,8 Prozent), Kroatien und Griechenland (jeweils 2,7 Prozent)
.