Eurostat: Das Bruttogewicht der in den wichtigsten EU-HĂ€fen umgeschlagenen Waren ging um 17,0 Prozen

12 January 2021

Laut Eurostat verringerte sich das Bruttogewicht der in den wichtigsten HĂ€fen der EuropĂ€ischen Union umgeschlagenen Waren im 2. Quartal 2020 mit 755 Millionen Tonnen gegenĂŒber dem Vorjahresquartal um 17,0 Prozent gegenĂŒber dem Vorjahresquartal. Dieser erhebliche RĂŒckgang ist höchstwahrscheinlich auf die COVID-19-Pandemie und die nachfolgenden BeschrĂ€nkungen in der EuropĂ€ischen Union und weltweit zurĂŒckzufĂŒhren. Nur zwei der Mitgliedstaaten der maritimen EuropĂ€ischen Union sowie Norwegen meldeten im zweiten Quartal 2020 einen Anstieg der Tonnen Waren, die in ihren HaupthĂ€fen umgeschlagen wurden, gegenĂŒber dem gleichen Quartal 2019. Kroatien verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Haupthafens AktivitĂ€t in diesem Zeitraum (10,2 Prozent), wĂ€hrend Estland leicht um 0,6 Prozent und Norwegen um 2,7 Prozent zunahm. Der grĂ¶ĂŸte RĂŒckgang war in Malta (-50,8 Prozent) zu verzeichnen, gefolgt von Italien (-40,5 Prozent), Lettland (-32,8 Prozent), Portugal (-22,6 Prozent) und Slowenien (-20,1 Prozent). StĂŒrze von 9 Prozent oder mehr wurden in 13 weiteren Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union sowie im Vereinigten Königreich registriert. In DĂ€nemark und Schweden betrug der RĂŒckgang laut Eurostat -1,6 Prozent bzw. -1,0 Prozent.

Example banner for displaying an ad. It can be higher.