Im Jahr 2019 gaben die Haushalte in der Europäischen Union laut Eurostat 175 Milliarden Euro (das entspricht 1,3 Prozent des EU-BIP) für Kommunikation wie Postdienste, Telefon- und Telefaxgeräte und -dienste aus. Dies entspricht 2,4 Prozent der gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte. Im Jahr 2019 war der Anteil der kommunikationsbezogenen Haushaltsausgaben in Bulgarien am höchsten (4,7 Prozent), gefolgt von Kroatien (4,0 Prozent), Griechenland (3,9 Prozent) und Rumänien (3,4 Prozent). Am anderen Ende der Skala gaben die Haushalte in Luxemburg den geringsten Anteil der Haushaltsausgaben für Kommunikation aus (1,3 Prozent), gefolgt von den Haushalten in Dänemark und Österreich (jeweils 1,9 Prozent), teilte Eurostat mit.