Das Schicksal der zukünftigen Entwicklung des internationalen Flughafens in Prag soll letzte Woche entschieden werden, wenn die Stadtversammlung darüber abstimmt, ob eine zweite parallele Landebahn gebaut werden soll. Transportexperten sagen, dass das langfristige Wachstum des Flughafens durch die Abhängigkeit von einer einzigen Landebahn bedroht ist und dass es bereits jetzt nahe an seiner theoretischen Kapazität liegt. Die Abstimmung findet jedoch inmitten einer in der modernen Geschichte beispiellosen Transportkrise statt, bei der die Passagierzahlen infolge der Coronavirus-Krise um fast 90 Prozent zurückgingen. Die tschechische Handelskammer warnt davor, dass der Flughafen eine zweitklassige Einrichtung bleiben wird, wenn der Bau einer zweiten Landebahn nicht zugelassen wird, was es schwierig macht, neue Fluggesellschaften zu gewinnen und das Serviceniveau zu verbessern. Es wird auch argumentiert, dass eine zweite Landebahn es ermöglichen würde, mehr Flüge in kürzerer Zeit abzuwickeln. Dies würde bedeuten, dass der Flughafen für Flüge zwischen Mitternacht und 5:30 Uhr vollständig geschlossen sein könnte.