Laut Angaben des tschechischen Statistikamtes (CSU), die gegenüber September 2019 nur um 0,4 Prozent zulegten, konnten die Einzelhandelsumsätze im September nicht wachsen. Man hatte gehofft, dass die Verkäufe stärker werden, wenn die Verbraucher den Zeitverlust wieder wettmachen während der Federverriegelung. In Wirklichkeit hat die anhaltende Vorsicht, die durch die anhaltende Besorgnis über die Pandemie verursacht wurde, zusammen mit dem Ausbruch der zweiten Welle der Pandemie die Zahlen verletzt. Wie jetzt typisch, gelten die frustrierenden Zahlen nicht für E-Shops. “Die über das Internet abgewickelten Verkäufe stiegen wie jeden Monat in diesem Jahr zweistellig”, sagte Marie Bouskova von der CSU. “Im Vergleich dazu ist der Verkauf von Kleidung und Schuhen seit Januar gegenüber dem Vorjahr nicht gewachsen. Auch die Verkäufe und Reparaturen von Kraftfahrzeugen waren in diesem Jahr niedriger als im Vorjahr.” Insbesondere Mode und Bekleidung gingen im September um 18 Prozent zurück, während das Geschäft mit Produkten im Zusammenhang mit Sport und Freizeit um 3 Prozent zurückging.