Canadian Northland Power wird der strategische Partner von PKN ORLEN für sein Offshore-Windparkprojekt an der Ostsee sein. Die Partnerschaft wird für die Vorbereitung, Entwicklung und den Betrieb des Offshore-Windparks mit einer Kapazität von bis zu 1,2 GW verantwortlich sein. Northland Power wird letztendlich eine 49-prozentige Beteiligung an dem Projekt erwerben, die 2023 beginnen soll und 2026 in Betrieb genommen werden soll. Der Bau eines Offshore-Windparks an der Ostsee ist eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte von PKN ORLEN mit der Strategie der ORLEN-Gruppe, in kohlenstoffarme und kohlenstoffarme Energiequellen zu investieren. Die ORLEN-Gruppe arbeitet an der Entwicklung der Offshore-Windkraft über ihre Tochtergesellschaft Baltic Power, die eine Lizenz zum Bau eines Windparks mit einer Gesamtkapazität von bis zu 1,2 GW besitzt. Das Lizenzgebiet von 131 km2 befindet sich 23 km nördlich der Ostseeküste, ungefähr auf dem Breitengrad von Choczewo und Leba.