2019 beliefen sich die Umweltsteuereinnahmen in der Europäischen Union auf 330,6 Mrd. EUR, was 2,4 Prozent des BIP entspricht. Laut Eurostat machten die EU-Umweltsteuern 2019 5,9 Prozent der Einnahmen aus Steuern und Sozialabgaben aus. Bulgarien (10,3 Prozent), Griechenland (9,8 Prozent), Estland und Lettland (jeweils 9,6 Prozent) und Kroatien (9,2 Prozent) verzeichneten die größten Anteile in der EU, mehr als doppelt so viele wie Deutschland und Luxemburg (jeweils 4,4 Prozent) die kleinsten Aktien, informierte Eurostat
.