Die deutsche Windkraft erreicht 19 Prozent der Gesamtmenge

27 July 2020

Der Anteil des Stroms, den Deutschland aus Windmühlen bezieht, wächst rasant, wobei Anlagen auf Wasserbasis besonders gut abschneiden. Es wird berichtet, dass Tennet-Windkraftanlagen in der Nordsee in den ersten sechs Monaten des Jahres 11,51 Terawattstunden Strom in das deutsche Stromnetz eingespeist haben. Das sind 21 Prozent mehr als 2019, schreibt Tennet, das für die Übertragung von Nordseestrom auf das Festland und in ganz Deutschland verantwortlich ist. Nicht-Tennet-Windkraftanlagen produzierten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zusätzliche 2,2 TWh 2,2 gegenüber 11,64 TWh im ersten Halbjahr 2019. Damit steigt der Anteil der Windkraft an der gesamten in Deutschland produzierten elektrischen Energie auf 19 Prozent – 4 Prozent mehr als Nordsee-Windkraftanlagen produzieren durchschnittlich 2,5 bis 3 Gigawatt Strom, obwohl dieser bis zu 6 Gigawatt erreichen kann.

Example banner for displaying an ad. It can be higher.