Der Projektleiter der Deutschen Bahn für Prag – das Dresdner Hochgeschwindigkeitsprojekt beantwortete in einem Online-Forum mit 135 Teilnehmern Fragen aus der Öffentlichkeit. Während der Diskussion stellte er fest, dass auf der deutschen Seite der Grenze bereits geologische Studien zur Vorbereitung des Baus begonnen hatten. Die Arbeiten umfassen Bohrungen von bis zu 400 Metern in den Berghang, durch die ein Tunnel gebaut wird, um eine schnellere Fahrt zwischen den beiden Städten zu ermöglichen. Der Tunnel könnte bis zu 25 Kilometer lang werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2040 dauern, vorausgesetzt, die Tschechische Republik kann den Planungsprozess rechtzeitig abschließen. Auf einer speziellen Webseite, die dem Projekt gewidmet war, teilte die Deutsche Bahn der Öffentlichkeit mit, dass sie auf ihrer Seite der Grenze Raumplanungsverfahren abgeschlossen habe. Nach Fertigstellung würde die neue Hochgeschwindigkeitsverbindung die Fahrt von Prag nach Usti nad Labem auf nur 30 Minuten verkürzen. Die Anreise nach Berlin kann innerhalb von 150 Minuten erfolgen.