Erneuerbare Energien machen 2019 22 Prozent des gesamten Energieverbrauchs für Heizung aus

5 January 2021

Im Jahr 2019 machten erneuerbare Energien laut Eurostat 22,1 Prozent des gesamten Energieverbrauchs für Heizen und Kühlen in der Europäischen Union aus. Der EU-Anteil von Energie aus erneuerbaren Quellen zum Heizen und Kühlen (Haushalte, industrielle Prozesse, Krankenhäuser, Schulen usw.) hat sich von 11,7 Prozent im Jahr 2004 auf 22,1 Prozent im Jahr 2019 fast verdoppelt. Unter den EU-Mitgliedstaaten ist der Anteil der Energie aus In Schweden (66,1 Prozent), Lettland (57,8 Prozent), Finnland (57,5 Prozent) und Estland (52,3 Prozent) waren die erneuerbaren Energiequellen beim Heizen und Kühlen mehr als die Hälfte. Auf der anderen Seite der Skala waren Irland (6,3 Prozent), die Niederlande (7,1 Prozent), Belgien (8,3 Prozent) und Luxemburg die EU-Mitgliedstaaten mit einem Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen beim Heizen und Kühlen von weniger als 10 Prozent (8,7 Prozent). Island verzeichnete einen sehr hohen Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen beim Heizen und Kühlen (79,4 Prozent), teilte Eurostat mit.

Example banner for displaying an ad. It can be higher.