Die deutsche SAP plant die Ausgliederung von Qualtrics, dem in den USA ansässigen Konkurrenten von Salesforce, das sie 2018 im Rahmen einer Akquisition im Wert von 8 Milliarden US-Dollar gekauft hat. Zu diesem Zeitpunkt hatte Qualtrics einen Börsengang angestrebt. SAP hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2020, in dem das Coronavirus beeinträchtigt war, um 34 Prozent gesteigert und ist der Ansicht, dass jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um von der Investition zu profitieren. Der Vorteil für Qualtrics besteht darin, dass es in der Lage sein wird, selbstständig Akquisitionen zu tätigen und Kunden außerhalb der SAP-Welt zu verfolgen. Es wird erwartet, dass der Gründer und CEO Ryan Smith der größte Einzelaktionär des Unternehmens bleibt. Derzeit scheint SAP die Absicht zu haben, die Mehrheitskontrolle über das Unternehmen zu behalten. “Seit wir Qualtrics gegründet haben, war es unser Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein umfassendes Gespräch über die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter und Kunden zu führen und unser System zu nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen”, sagte Smith gegenüber dem Forbes-Magazin. “Dies ist eine aufregende Zeit, um Teil von Qualtrics und SAP zu sein, und wir freuen uns, das XM-Ökosystem weiter auszubauen.”