Die Arbeitslosigkeit dürfte im Herbst in Prag steigen

20 August 2020

Der Staat trat auf dem Höhepunkt der ersten Welle von Coronaviren ein und unterstützte Unternehmen dabei, weiterhin Mitarbeiter zu bezahlen. Das so genannte Antivirenprogramm endet im Herbst, was bedeutet, dass Unternehmen auf sich allein gestellt sind. Der Echo-Nachrichtenserver berichtet, dass einige Unternehmen in Prag bis zu 40 Prozent ihrer Mitarbeiter entlassen könnten. Die erste Entlassungswelle wird im September und Oktober erwartet, während die zweite Welle Anfang 2021 eintreten sollte. Eine von der Handelskammer durchgeführte Umfrage ergab, dass 60 Prozent der Unternehmen in Prag nicht vorhaben, sich von irgendwelchen zu trennen Personal, aber die restlichen 40 Prozent werden erhebliche Reduzierungen vornehmen. Fast die Hälfte dieser Unternehmen wird ihre Mitarbeiterzahl um 10 Prozent reduzieren, während 11 Prozent der Unternehmen bis zu 30 Prozent verlieren werden. Rund 20 Prozent der Unternehmen, die Mitarbeiter entlassen, werden sich von der Hälfte ihrer Mitarbeiter trennen. Dies sind in erster Linie Unternehmen, die im Tourismus oder in der Gastronomie tätig sind. Miroslav Diro von der Handelskammer warnt davor, dass selbst Unternehmen, die kein Personal entlassen, in Schwierigkeiten geraten könnten. “Drei Fünftel der Befragten haben niemanden entlassen und planen dies nicht. Diese Zahl ist im Baugewerbe deutlich höher, dessen Entwicklung durch den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften eingeschränkt wurde.