Die slowenische Wirtschaft dürfte in diesem Jahr aufgrund der Binnennachfrage um 5,5 Prozent wachsen, aber laut Raiffeisen Research ist im nächsten Jahr mit einer Konjunkturabschwächung auf 2,6 Prozent zu rechnen
.
“Trotz steigendem Inflationsdruck, Unsicherheit und immer noch Angesichts der derzeitigen Unterbrechungen der Lieferkette wird 2022 ein breit angelegtes und immer noch starkes Wachstum bringen, das von der Inlandsnachfrage, hauptsächlich Konsum und Investitionen, angetrieben wird, während die Warenexporte allmählich unter der geringeren Auslandsnachfrage zu leiden beginnen”, sagte Raiffeisen Research
.
“Dies kann eine Einleitung in eine wahrscheinliche Verlangsamung im Jahr 2023 sein. Dies ist nicht nur aufgrund des Basiseffekts unvermeidlich, sondern auch aufgrund der vielen Bedrohungen und einer möglichen Stagnation oder sogar Rezession der Branche im kommenden Winter”, fügte sie hinzu
.
Sloweniens Inflation wird laut Raiffeisen Research in diesem Jahr voraussichtlich durchschnittlich 9,1 Prozent betragen, bevor es 2023 auf 4,4 Prozent und 2024 auf 2,3 Prozent sinkt
.